WILLKOMMEN
Institut für Hospizkultur und Palliative Care
Institut für Hospizkultur und Palliative Care
Palliative Care ist spätestens seit dem Hospiz- und Palliativgesetz 2015 fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung.
Die Umsetzung setzt voraus, dass Einrichtungen für Menschen mit sog. "geistiger Behinderung" die Möglichkeit einer Sterbebegleitung bzw. palliativen Begleitung in ihre Struktur integrieren. Dazu benötigen Mitarbeitende in der Assistenz und Pflege zusätzliche Kompetenzen, um eine sichere und qualitative Versorgung bis zum Lebensende gewährleisten zu können.
Aus- und Weiterbildung speziell für den Bereich der Behindertenhilfe
Dauer: 5 Tage
Lernergebnis: Sie wissen um Veränderungen am Lebensende und begleiten bedarfsorientiert. Sie empfinden Sicherheit und können Ihr Handeln begründen. Sie unterstützen Angehörige und Mitbewohner in ihren Fragen und helfen das Geschehen zu verstehen. Sie erkennen dabei Ihre eigenen Grenzen und vernetzen sich mit internen und externen Diensten.
Dieses Modul eignet sich auch als Inhouse-Schulung: Durch ein gemeinsames Wissen und eine einheitliche Haltung im Team sorgen Sie für eine hohe Qualität in der Assistenz und Pflege bis zuletzt.
Dauer: 4 Wochen
Lernergebnis: Sie stehen Mitarbeitenden, Betroffenen sowie An- und Zugehörigen als beratende Palliativkraft zur Seite. Aufgrund ihrer Fähigkeit zur vorausschauenden Planung und Vernetzung sorgen sie für ein sicheres Umfeld und eine qualitative, bedürfnisgerechte Begleitung.
Die Gesamtweiterbildung mit insgesamt 160 UE entspricht den gesetzlichen Anforderungen der Weiterbildung Palliative Care nach dem SGB V, § 39a, § 132 sowie § 37b.
Dauer: 3 Stunden
Die derzeitige Situation fordert die Kompetenzen der Mitarbeitenden heraus. Gleichzeitig werden Schulungen abgesagt. Die Zeit ist knapp.
Mit den folgenden Angeboten erhalten Sie in kurzer Zeit Wissen und Fertigkeiten, um den Anforderungen der Zeit bestehen zu können. Sie benötigen keine Zeit für Fahrt und Unterkunft. Lernen Sie bequem von Zuhause aus oder von Ihrem Arbeitsplatz.