Dieses Modul eignet sich insbesondere als Inhouse-Schulung: Durch ein gemeinsames Wissen und
eine einheitliche Haltung im Team sorgen Sie für eine hohe Qualität in der Assistenz und Pflege bis
zuletzt – in der vertrauten Umgebung.
Für Einzelpersonen besteht die Möglichkeit zur Anmeldung an Bildungsakademien.
Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:
Zielgruppe: Für Leitungen und Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe, rechtliche Betreuer, Personen der FQA und alle, die erste Grundkompetenzen im Bereich Palliative Care bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung erwerben möchten.
Fordern Sie unverbindlich einen Kostenvoranschlag für das Modul 1 als Inhouse-Schulung.
Ort | Anbieter | Kontaktlink oder -adresse | Termine | |
Recklinghausen
|
Lebenshilfe Mitte-Vest e.V. |
Karin Seggewiß Mail:K.Seggewiss@lh-mitte-vest.de
|
08.-12.05.2023 | |
Marburg |
Bundesverband Lebenshilfe e.V. |
|
16.10.-20.10.2023 |
|
München |
Augustinum |
Wohnstätten Augustinum Mail: Olga.Civinskiene@augustinum.de |
Teil 1: 09.-11.1o.2023 Teil 2: 15./16.11.2023
|
|
Ravensburg/ Weingarten |
Stiftung KBZO in Kooperation
mit Diakonie Pfingsweid e.V. |
Beate Wiedenmann Mail: b.wiedenmann@kbzo.de
Kerstin Hesse Mail: kerstin.hesse@pfingstweid.de https://www.pfingstweid.de/ueber-uns/aktuelles/news
|
Teil 1: 24. bis 26.05.2023 Teil 2: 22./23.06.2023 |
|
Hannover Mitte |
Diakonie Himmelsthür |
Kontakt: brigitte.schumann@dh-himmelsthuer.de |
Teil 1: 20. bis 22.03.2023 Teil 2: 26./27.04.2023
Teil 1: 05-07.09.2023 Teil 2: 07./08.11.2023
|
|
Traunstein
|
Lebenshilfe Traunstein | fortbildung@lebenshilfe-traunstein.de | 18.09.-22.09.2023 |
Die Kosten erfahren Sie über die jeweiligen Anbieter.
Kein Termin dabei?
Einrichtungen mit Inhouse-Schulungen öffnen auf spezielle Anfrage ihr Angebot auch für Personen von extern.
Gerne erhalten Sie Informationen über Möglichkeiten in Ihrer Nähe für das Jahr 2023/2024:
Lebenshilfe Trier und Trier Saarburg (Rheinland-Pfalz), Haus Schöneberg auf der Insel Föhr (Schleswig Holstein), Hospizverein Dithmarschen in Meldorf (Schleswig Holstein), Diakonie Himmelsthür Hannover Süd (Niedersachsen), Paulinenpflege in Winnenden (Baden Württemberg), Lebenshilfe Traunstein (Bayern), Caritas München/Brannenburg (Bayern), Lebenshilfe St. Wendel (Saarland), Lebenshilfe Wiesbaden, Wohnstätten Essen.
Ein Kurs mit Möglichkeiten zur weiteren Kompetenzentwicklung!
Mit Erhalt des Zertifikats besteht die Möglichkeit
zur Teilnahme am Modul 2** Allgemeine Palliativkompetenz. Werden Sie beratende Palliativkraft in den Wohnformen der Eingliederungshilfe!
Stand: August 2022
* 1 UE/45 Min., Modul 1 entspricht 5 Tagen bzw. 3 + 2 Tagen
** sofern die Fehlzeit im Modul 1 nicht mehr als 4 UE beträgt.